Imow Fehlercode Liste und Lösungen
Der iMow Rasenmähroboter von STIHL (ehemals Viking) ist ein beliebtes Gerät für die automatische Rasenpflege. Wie alle technischen Geräte kann auch der iMow gelegentlich Fehler aufweisen, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Problemen. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste der iMow Fehlercodes, ihre Bedeutungen und mögliche Lösungsansätze.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
M1170 | Kein Drahtsignal | Dockingstation ausgeschaltet, Kabelbruch, Störsignal |
M1177 | Kein Drahtsignal (Ladestation) | Kabelbruch nahe Ladestation, Störsignal |
M1180 | Automatisches Andocken fehlgeschlagen | Hindernisse, verschmutzte Kontakte, Kabelverlegung |
M2040 | Temperaturbereich überschritten | Zu hohe oder niedrige Umgebungstemperatur |
M4011 | Interner Fehler | Softwareproblem, Hardwaredefekt |
M4017 | Interner Fehler | Sicherheitsfreigabe-Problem, Akkuverbindung |
M4025 | Interner Fehler | Softwareproblem, Hardwaredefekt |
M4071 | Interner Fehler nach Wartung | Fehlerhafte Wartung, Softwareproblem |
Detaillierte Erläuterungen
M1170 - Kein Drahtsignal
Ursache: Der iMow empfängt kein Signal vom Begrenzungsdraht.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Dockingstation eingeschaltet ist und ob das Begrenzungskabel intakt ist. Suchen Sie nach möglichen Kabelbrüchen oder Störquellen in der Nähe des Begrenzungsdrahts.
M1177 - Kein Drahtsignal (Ladestation)
Ursache: Der iMow empfängt kein Signal vom Begrenzungsdraht, speziell im Bereich der Ladestation.
Lösung: Untersuchen Sie den Begrenzungsdraht in unmittelbarer Nähe der Ladestation auf Beschädigungen. Überprüfen Sie die Verbindungen an der Ladestation und beseitigen Sie mögliche Störquellen in der Umgebung.
M1180 - Automatisches Andocken fehlgeschlagen
Ursache: Der iMow konnte nicht erfolgreich in die Ladestation einfahren.
Lösung: Entfernen Sie Hindernisse im Bereich der Ladestation und reinigen Sie die Ladekontakte. Überprüfen Sie die Verlegung des Begrenzungsdrahts im Einfahrtsbereich der Ladestation auf korrekte Position und Abstand.
M2040 - Temperaturbereich überschritten
Ursache: Die Betriebstemperatur des iMow liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
Lösung: Warten Sie, bis sich die Temperatur normalisiert hat. Vermeiden Sie den Betrieb bei extremen Temperaturen und stellen Sie sicher, dass der iMow nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
M4011 - Interner Fehler
Ursache: Ein internes Problem mit der Software oder Hardware des iMow ist aufgetreten.
Lösung: Führen Sie einen Neustart des Geräts durch. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie einen autorisierten STIHL Fachhändler für eine professionelle Diagnose und Reparatur.
M4017 - Interner Fehler
Ursache: Es liegt ein Problem mit der Sicherheitsfreigabe oder der Akkuverbindung vor.
Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung des Akkus zur Hauptplatine. Trennen Sie den Akku kurzzeitig und verbinden Sie ihn wieder. Wenn der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich an einen STIHL Fachhändler.
M4025 - Interner Fehler
Ursache: Ein schwerwiegendes internes Problem mit der Software oder Hardware des iMow ist aufgetreten.
Lösung: Versuchen Sie einen Neustart des Geräts. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, ist eine Überprüfung durch einen autorisierten STIHL Fachhändler erforderlich, da möglicherweise ein Hardwaredefekt vorliegt.
M4071 - Interner Fehler nach Wartung
Ursache: Nach einer Wartung ist ein internes Problem aufgetreten, möglicherweise durch fehlerhafte Wartungsarbeiten oder ein Softwareproblem.
Lösung: Überprüfen Sie alle Verbindungen und Komponenten, die während der Wartung bearbeitet wurden. Wenn der Fehler bestehen bleibt, kontaktieren Sie den STIHL Fachhändler, der die Wartung durchgeführt hat.
Allgemeine Fehlerbehebung
Neben den spezifischen Fehlercodes gibt es einige allgemeine Schritte, die bei der Fehlerbehebung hilfreich sein können:
-
Neustart durchführen: Oft lassen sich kleinere Probleme durch einen einfachen Neustart des iMow beheben. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein.
-
Akku überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen und korrekt eingesetzt ist. Ein schwacher oder falsch angeschlossener Akku kann zu verschiedenen Fehlermeldungen führen.
-
Begrenzungsdraht kontrollieren: Viele Probleme stehen im Zusammenhang mit dem Begrenzungsdraht. Überprüfen Sie regelmäßig die gesamte Länge des Drahts auf Beschädigungen oder Unterbrechungen.
-
Ladestation reinigen: Verschmutzte Kontakte an der Ladestation können zu Ladeproblemen führen. Reinigen Sie die Kontakte regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
-
Software-Updates: Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres iMow auf dem neuesten Stand ist. Updates können Fehler beheben und die Leistung verbessern.
-
Umgebung überprüfen: Entfernen Sie Hindernisse im Mähbereich und stellen Sie sicher, dass der Rasen frei von Gegenständen ist, die den iMow behindern könnten.
-
Wetterbedingungen beachten: Extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit können die Funktion des iMow beeinträchtigen. Vermeiden Sie den Betrieb unter ungünstigen Wetterbedingungen.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie oft sollte ich meinen iMow warten lassen?
A: Eine jährliche Wartung durch einen autorisierten STIHL Fachhändler wird empfohlen. Dies gewährleistet optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
F: Kann ich den Begrenzungsdraht selbst reparieren?
A: Ja, kleinere Reparaturen am Begrenzungsdraht können selbst durchgeführt werden. Verwenden Sie dazu spezielle Kabelverbinder und achten Sie auf eine wasserdichte Verbindung.
F: Wie lange hält der Akku meines iMow?
A: Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Nutzung. Typischerweise hält ein Akku bei regelmäßiger Nutzung 2-4 Jahre, bevor ein Austausch erforderlich wird.
F: Mein iMow fährt nicht in die Ladestation zurück. Was kann ich tun?
A: Überprüfen Sie die Einfahrt zur Ladestation auf Hindernisse und stellen Sie sicher, dass der Begrenzungsdraht korrekt verlegt ist. Reinigen Sie auch die Kontakte der Ladestation.
F: Kann ich meinen iMow bei Regen benutzen?
A: Die meisten iMow Modelle sind regenfest, aber starker Regen kann die Mähqualität beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Mähvorgang bei starkem Regen zu unterbrechen.
F: Wie oft sollte ich die Messer meines iMow wechseln?
A: Die Messer sollten je nach Nutzungsintensität alle 2-3 Monate oder nach etwa 200 Betriebsstunden gewechselt werden. Stumpfe Messer beeinträchtigen die Mähqualität und den Energieverbrauch.
F: Mein iMow zeigt einen Fehlercode an, der nicht in der Liste steht. Was soll ich tun?
A: Notieren Sie den Fehlercode und kontaktieren Sie einen autorisierten STIHL Fachhändler. Einige Fehlercodes sind modellspezifisch oder erfordern spezielle Diagnosetools.
F: Kann ich die Mähzeiten meines iMow anpassen?
A: Ja, die Mähzeiten können über das Bedienfeld oder, bei neueren Modellen, über eine Smartphone-App angepasst werden. Berücksichtigen Sie dabei die Größe Ihres Rasens und lokale Lärmschutzbestimmungen.
F: Wie bereite ich meinen iMow auf den Winter vor?
A: Reinigen Sie den iMow gründlich, laden Sie den Akku vollständig auf und lagern Sie das Gerät an einem trockenen, frostfreien Ort. Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät länger als 3 Monate nicht benutzen.
F: Mein iMow mäht ungleichmäßig. Was kann die Ursache sein?
A: Ungleichmäßiges Mähen kann verschiedene Ursachen haben: stumpfe Messer, zu hoher Rasen, feuchtes Gras oder eine falsch eingestellte Schnitthöhe. Überprüfen Sie diese Faktoren und passen Sie sie gegebenenfalls an.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege sind entscheidend für die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres iMow. Hier einige wichtige Punkte:
Reinigung
- Gehäuse: Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Achten Sie besonders auf die Sensoren und Räder.
- Mähwerk: Entfernen Sie Grasreste und Schmutz vom Mähwerk. Verwenden Sie dazu eine Bürste oder einen Holzspatel.
- Ladestation: Halten Sie die Kontakte der Ladestation sauber und frei von Oxidation.
Messerwechsel
- Überprüfen Sie die Messer regelmäßig auf Abnutzung und Beschädigungen.
- Tauschen Sie die Messer alle 200 Betriebsstunden oder bei sichtbarer Abnutzung aus.
- Verwenden Sie nur Original-Ersatzmesser von STIHL.
Akku-Pflege
- Laden Sie den Akku vor längerer Nichtbenutzung vollständig auf.
- Vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Akkus.
- Lagern Sie den Akku bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort.
Software-Updates
- Halten Sie die Software Ihres iMow stets auf dem neuesten Stand.
- Updates können oft Fehler beheben und neue Funktionen hinzufügen.
Winterlagerung
- Reinigen Sie den iMow gründlich vor der Einlagerung.
- Laden Sie den Akku vollständig auf.
- Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, frostfreien Ort.
Tipps zur Optimierung der iMow-Leistung
-
Richtige Platzierung der Ladestation: Wählen Sie einen schattigen, ebenen Platz für die Ladestation. Dies schützt das Gerät vor Überhitzung und erleichtert das Andocken.
-
Optimale Kabelverlegung: Verlegen Sie den Begrenzungsdraht sorgfältig und vermeiden Sie enge Winkel. Dies erleichtert die Navigation des iMow.
-
Regelmäßige Rasenpflege: Ein gut gepflegter Rasen erleichtert die Arbeit des iMow. Entfernen Sie regelmäßig Äste, Steine und andere Hindernisse.
-
Anpassung der Mähzeiten: Passen Sie die Mähzeiten an die Wachstumsrate Ihres Rasens an. In der Hauptwachstumszeit kann häufigeres Mähen erforderlich sein.
-
Höhenanpassung: Stellen Sie die Schnitthöhe entsprechend der Jahreszeit und dem Rasenzustand ein. Ein zu kurzer Schnitt kann den Rasen schädigen.
-
Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie den iMow und den Rasen regelmäßig auf Anzeichen von Problemen oder notwendige Anpassungen.
-
Nutzung der Regensensor-Funktion: Aktivieren Sie den Regensensor, um Mähvorgänge bei nassem Gras zu vermeiden. Dies schont den Rasen und den iMow.
-
Randmähen: Nutzen Sie die Randmäh-Funktion regelmäßig, um saubere Kanten entlang des Begrenzungsdrahts zu erhalten.
Sicherheitshinweise
Bei der Nutzung und Wartung Ihres iMow sind einige wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten:
- Kindersicherheit: Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Mähbereich fern.
- Tierschutz: Achten Sie auf Kleintiere im Garten, besonders bei Dämmerung und Nacht.
- Persönliche Schutzausrüstung: Tragen Sie bei Wartungsarbeiten am Mähwerk Handschuhe.
- Reparaturen: Überlassen Sie komplexe Reparaturen einem autorisierten Fachhändler. Versuchen Sie nicht, komplizierte technische Probleme selbst zu lösen.
- Umgebungssicherheit: Entfernen Sie vor dem Mähen Gegenstände wie Steine, Äste oder Spielzeug vom Rasen.
- Wetterbedingungen: Betreiben Sie den iMow nicht bei Gewitter oder extremen Wetterbedingungen.
Fazit
Der STIHL iMow ist ein leistungsfähiger Rasenmähroboter, der bei richtiger Pflege und Wartung zuverlässig arbeitet. Die Kenntnis der Fehlercodes und ihrer Behebung ermöglicht es Ihnen, kleinere Probleme selbst zu lösen und die Leistung Ihres Geräts zu optimieren. Bei komplexeren Problemen sollten Sie jedoch stets einen autorisierten STIHL Fachhändler konsultieren, um die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres iMow zu gewährleisten.